Stuttgart Street Art April 2025
Die Stuttgarter Innenstadt wird wieder zur Bühne
05.04.2025
Erleben Sie ein buntes und vielfältiges Programm ab 12 Uhr in der Stuttgarter Innenstadt!
Hier das Programm im Schnellüberblick:
– Schlossplatz: Little Acoustic Jukebox – Gitarre und Gesang (durchgehend)
– Schlossplatz, Herzog Christoph Denkmal: Tilos Traumwelt – Spiel- und Mitmachzirkus (12:00 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr, 17:00 Uhr)
– Schlossplatz, Musikpavillon: Matthias Waßer – Akustik-Gitarre (durchgehend)
– Schlossplatz, vor dem Königsbau: Floor Legendz & Juhrythmics: Breakdance, Hip-Hop & more (stündlich ab 12:30 Uhr bis 18:30 Uhr, jeweils 30 Minuten)
– Schlossplatz, gegenüber Kunstmuseum: Interaktive Malerwerkstatt (13:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
– Schlossplatz, vor dem Kunstmuseum: Sara Twister & Rinaldo: Breakdance (12:00 Uhr, 12:45 Uhr, 13:45 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30 Uhr, 16:30 Uhr, 17:30 Uhr)
– Außerdem mit zwei spannenden Walking Acts: Pantomime Pablo und Stelzenläufer Skaramouche mit Lino (ab 12:00 Uhr auf der Königstraße)
– Ab 19 Uhr auf der Treppe neben dem Kunstmuseum: 0711Benztownstorys: Open Mic Hip-Hop (bis 22 Uhr)
– Schlossplatz: Zahlreiche Stände mit Speisen und Getränken (Baumstriezel (Familie Kritz), Wein-Moment, Langos, Churros, Wurst und Getränke)
– Schlossplatz: Kinderkarussell
– Schlossplatz: Aktionsstand von Die Neue 107.7 mit Gewinnspiel (durchgehend)
– Milaneo: Zaubo-Mat mit Lady Amanda (13:00 Uhr bis 18 Uhr, jeweils 30 Minuten)
– Dorotheen Quartier: DJane Alegra Cole, Live-Künstlerin Laura Gaus sowie Speisen und Getränke (11:00 Uhr bis 20:00 Uhr).
– Gerber: Künstler-Aktion mit Daniel Thomas Geiger: Wandgestaltung (12:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
Die ganze Stadt eine Bühne – Stuttgart Street Art am 5. April 2025
Pantomime, Walking Acts, Stunts, Comedy, ein Kinderkarussell und Zirkuskunst: auf all das dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Innenstadt am 5. April 2025 von 12 bis 18 Uhr freuen. Denn dann ist wieder Zeit für Street Art in Stuttgart. Die City-Initiative Stuttgart e.V. hat unter der Leitung von City-Manager und Geschäftsführer Holger Siegle ein buntes Programm zusammengestellt. Geboten werden Kunst für Kinder, Artistik, Tanz sowie Musik und vieles mehr. Die Spots der einzelnen Aktionen befinden sich zentral am Schlossplatz. Zudem werden Walking Acts in der Innenstadt unterwegs sein, und im Dorotheen Quartier sowie im Milaneo warten weitere tolle Aktionen. Den krönenden Abschluss liefert das Open Mic-Projekt 0711Benztownstorys von 19 bis 22 Uhr auf der Freitreppe am Kunstmuseum. „Unser Ziel ist es, den öffentlichen Raum unserer Stadt mit Künstlerinnen und Künstlern, Kulturschaffenden sowie unterhaltenden Elementen auszustatten. Hierzu haben wir ein großes und vielfältiges Programm geschnürt,“ sagt Holger Siegle über die Beweggründe für die Street Art in diesem April. Das Format findet zum sechsten Mal in Folge statt.
Zentral auf dem Schlossplatz
Um größtmögliche Sicherheit zu gewähren, finden die Aktionen zentral am Schlossplatz statt. Aber auch im Dorotheen Quartier werden Künstlerinnen und Künstler platziert sein, die ein buntes Programm bieten werden. Und im Milaneo werden die Zuschauerinnen und Zuschauer verzaubert. Zwei Walking Acts werden zusätzlich durch die City flanieren und das Publikum begeistern: Da ist der Mann der wenigen Töne, Pantomime Pablo, der seine Zuschauerinnen und Zuschauer ganz ohne Worte, dafür mit großen Gesten verzaubert. Und da ist Skaramouche, mit dem es in ausgefallenen Kostümen auf Stelzen hoch hinaus geht. Unterstützt wird er von seinem Kollegen Lino, der als Spider Man artistische Elemente in die Show einbaut. Fest installiert sind sechs Spots, so unter anderem die Little Acoustic Jukebox. Sie wünschen, die Jukebox spielt – und das alles live mit Gitarre und Gesang. Weiter geht es an Spot 2 am Schlossplatz vor dem Herzog Christoph Denkmal. In Tilos Traumwelt kommen vor allem die jüngeren Besucherinnen und Besucher der City auf ihre Kosten. Der Spiel- und Mitmachzirkus hat seinen Zauberkoffer sowie zahlreiche Ballons im Gepäck und bringt damit Kinderaugen zum Leuchten. Ein weiterer musikalischer Act wartet im Musikpavillon: Mit seiner Akustik-Gitarre verleiht der leidenschaftliche Klangkünstler Matthias Waßer dem Schlossplatz ein Flair, das zum Zuhören und Verweilen in den nahegelegenen Cafés und auf der Wiese vor dem Schloss einlädt.
Actiongeladene Highlights und die Neue 107.7
Wer mehr Action sucht, findet nur wenige Meter weiter genau das Richtige. Vor dem Königsbau werden abwechselnd die Floor LegendZ und Tänzerinnen und Tänzer der Juhrythmics Danceschool das volle Repertoire des Breakdance darbieten. Die Floor LegendZ sind der Garant für Action und Tanz auf Hip-Hop-Beats. Für die Kleinen und Teens bietet die Juhrythmics Danceschool unterschiedliche Kurse. Das Beste aus den Kursen wird am 5. April zu sehen sein. Gegenüber des Kunstmuseums und direkt vor dem Kunstmuseum kann man sich dann entweder bei der interaktiven Malerwerkstatt bei Rinaldo betätigen, oder sich von Sara Twister mitreißen lassen. Die Künstlerin bietet Straßentheater mit Stunts und Comedy sowie Zirkuskunst. Am Aktionsstand des Radiosenders Die Neue 107.7, gemeinsam mit Teinacher, steht der Genuss ganz oben auf dem Programm. Außerdem warten zwei spannende Gewinne auf die Teilnehmenden: eine Heißluftballonfahrt sowie ein neues E-Mountainbike der Firma Cube.
Auch das Dorotheen Quartier, das Gerber sowie das Milaneo sind mit dabei
Abseits des Trubels auf dem Schlossplatz kommen Street Art-Begeisterte auch im Dorotheen Quartier, im Gerber und im Milaneo auf ihre Kosten. Im Dorotheen Quartier sorgt DJane Alegra Cole für die musikalische Unterhaltung, während kulinarische Köstlichkeiten aufwarten und die Künstlerin Laura Gaus mit ihren Live-Illustrationen begeistert. Und auch im Milaneo ist vor allem für die Kleinsten mit dem Zaubo-Mat von Lady Amanda ein tolles Programm geboten. Im Gerber wird der Künstler Daniel Thomas Geiger, der bereits für den VfB beeindruckende Werke geschaffen hat, im Bereich der SANIFAIR-Toiletten ein großes Gemälde live anbringen.
Neben all den künstlerischen Aktionen kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Mit zahlreichen Ständen, die Essen und Trinken anbieten, von Wein-Moment bis hin zu Langos, Baumstriezel der Familie Kritz oder Grillwaren von Grill Wilhelm sind den kulinarischen Bedürfnissen beispielsweise auf dem Schlossplatz keine Grenzen gesetzt.
Rund um die Street Art ist also einiges geboten. „Wir als die City-Initiative Stuttgart e.V. freuen uns bereits auf den Tag und wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern der Stadt viel Freunde sowie den Händlerinnen und Händlern vor Ort einen umsatzstarken Tag,“ sagt Holger Siegle und ergänzt: „Bei der Zusammenstellung des künstlerischen Programms haben wir eng mit der ZAV-Künstlervermittlung zusammengearbeitet. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung!“
Nähere Informationen zur ZAV-Künstlervermittlung unter: www.zav.arbeitsagentur.de