Renitenztheater Stuttgart e.V.
Büchsenstr. 26
70174 Stuttgart
an spielfreien Tagen nur bis 18 Uhr geöffnet
Renitenztheater Stuttgart e.V.
Büchsenstr. 26
70174 Stuttgart
an spielfreien Tagen nur bis 18 Uhr geöffnet
Das Stuttgarter Renitenztheater ist die älteste Kabarett-Bühne der Schwabenmetropole und zählt zu den renommiertesten Häusern im deutschsprachigen Raum. Es bietet am neuen Standort im Hospitalviertel in der Büchsenstraße 26 ein modernes Ambiente mit über 250 Sitzplätzen im Saal, Klimaanlage und ausgefeilter Bühnen- und Lichttechnik. Ein großzügiges Foyer mit Bar und das Restaurant La Commedia mit schmackhafter italienischer Küche laden vor und nach den Vorstellungen zum Verweilen ein. Das Renitenztheater versteht sich als vielseitige Plattform für Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz und Österreich, für Lokalmatadore der Region, für Altmeister und Kabarettstars ebenso wie für junge Talente und Senkrechtstarter unterschiedlichster Genres. Dies erklärt auch den abwechslungsreichen und vielseitigen Spielplan, der nur durch eine dreiwöchige Spielpause im Sommer unterbrochen wird. Künstlergrößen von Gert Fröbe, Georg Kreisler und Helmut Qualtinger über Mathias Richling, Thomas Freitag und Reiner Kröhnert bis hin zu Hagen Rether, Robert Kreis, Desirée Nick, Lisa Fitz, Max Uthoff und Claus von Wagner gaben und geben sich mit ihren Gastspielen und Shows auf der renitenten Kabarettbühne die Ehre. Außerdem veranstaltet das Renitenztheater seit vielen Jahren erfolgreich Festivals und Wettbewerbe. Zum Beispiel das jährliche Stuttgarter Kabarettfestival mit dem renommierten Kabarett-Wettbewerb Stuttgarter Besen, die Deutsch-Türkische Kabarettwoche sowie das CHANSONGFEST. Im Rahmen von Städtepartnerschaften u.a. mit der russischen Metropole Samara, der Europa-Hauptstadt Straßburg und der polnischen Metropole Lodz wird seit Jahren ein kultureller Austausch von Gastspielen des Renitenztheaters und der Theater der Partnerstädtegepflegt. Außerdem finden Jugendtheaterprojekte in Kooperation mit Schulen statt. Die Intendanz des Renitenztheaters liegt seit 2004 in den Händen von Sebastian Weingarten, der neben der künstlerischen Leitung der Kabarettbühne auch immer wieder das Kunststück vollbringt, in die Rolle des Schauspielers zu schlüpfen und selbst als Akteur bei den Eigenproduktionen mitzuwirken. Diese Eigenproduktionen, für die eigens ein Renitenz-Ensemble engagiert wird, stellen einen weiteren Höhepunkt im Jahresspielplan dar. Stücke wie z.B. die Satiren „Der Impresario von S“, „Hysterikon“, „Bezahlt wird nicht“ oder das SingSingSpiel „Flittchen im Kittchen“ mit dem bekannten Damen-Trio Honey-Pie, "Tür auf, Tür zu" von Ingrid Lausund und "Der Maulwurf" aus der Feder von René Sydow und Daniel Hedfeld begeisterten das Publikum und sorgten für unvergessliche Theaterabende. 2018 entwickelte sich das Live-Hörspiel "Die Schwabensaga" unter Regie von Günter Maurer zu einem Publikumsmagnet. In 2019 feiert das astronomisch-politische Kabarett-Stück "Wohin mit Stuttgart?" aus der Feder von Thilo Seibel am 21. März Premiere. Regie: Hans Holzbecher. Weitere Informationen auch zum Spielplan gibt es unter www.renitenztheater.de, Karten unter Tel. +49 (0) 711-29 70 75 oder kasse@renitenztheater.de
Öffnungszeiten: